- Gajdar
- Gajdạr,1) Arkadij Petrowitsch, eigentlich A. P. Golikọw, russischer Schriftsteller, * Lgow (Gebiet Kursk) 22. 1. 1904, ✝ (gefallen) bei Kanew (Ukraine) 26. 10. 1941; namhafter Vertreter der Literatur über und für Kinder im Sinne einer sowjetisch-patriotischen Erziehung.Werke: Škola (1930, autobiographisch; deutsch Schule des Lebens); Dal'nie strany (1932; deutsch Ferne Länder); Čuk i Gek (1939; deutsch Tschuk und Gek); Timur i ego komanda (1939; deutsch Timur und sein Trupp).Ausgabe: Sobranie sočinenij, 4 Bände (1979-82).I. I. Rozanov: Tvorčestvo A. P. G. (Minsk 1979).2) Jegor Timurowitsch, russischer Politiker, * Moskau 19. 3. 1956, Enkel von 1); Wirtschaftswissenschaftler; 1990-91 Direktor des Institut für Wirtschaftspolitik an der Akademie für Volkswirtschaft der UdSSR. Als stellvertretender Ministerpräsident (1991/92; zuständig für Wirtschaft und Finanzen), amtierender Vorsitzender der Regierung (1992) sowie Erster stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister (1993/94) suchte Gajdar mit Unterstützung von Präsident B. N. Jelzin ein radikales marktwirtschaftliches Reformprogramm durchzuführen, das auf den Widerstand der mehrheitlich konservativen Kräfte des Parlaments stieß und Bevölkerungsproteste auslöste. Bei den Wahlen zur Staatsduma im Dezember 1993 führte er den Reformblock »Russlands Wahl«; 1994 gründete er die Partei »Demokratische Wahl Russlands«, wurde deren Vorsitzender und entwickelte sich (insbesondere seit der Militärintervention in Tschetschenien) zu einem scharfen Kritiker Jelzins.
Universal-Lexikon. 2012.